Schiwoche

Einer der Höhepunkte in der 2. Klasse ist ganz gewiss die Schiwoche. Für viele Schüler ist es das erste Mal, dass sie auf Schiern stehen. Innerhalb von einer Woche lernen sie die Grundlagen des Schisports und am Schluss schafft es jeder, die ersten Hänge hinunterzufahren. Schüler, die bereits Schi fahren, können ihre Technik verbessern und genießen es, mit ihren Mitschülern gemeinsam Sport zu betreiben.

Aber auch der gesellschaftliche Teil kommt nicht zu kurz. Am Abend vergnügen sich die Schüler bei gemeinsamen Gesellschafts- und Hüttenspielen.

Die Schiwoche ist ein Erlebnis, an das sich die Schüler noch Jahre später erinnern.

Landschultage

Zurecht sehen Schülerinnen und Schüler in den Landschultagen einen Höhepunkt des Schuljahres in der dritten Klasse. Hierbei werden die unterschiedlichsten Dinge unternommen.

Drei Tage stehen jeder Klasse für möglichst vielfältige Aktivitäten zur Verfügung. Unser Interesse gilt der reichen Natur- und Kulturlandschaft unserer Heimat Vorarlberg und der angrenzenden Bodenseeregion.

Manch tolle Wanderung oder Besichtigung oder gar die Übernachtung in einer Berghütte und vieles andere mehr bleiben unvergesslich. 

Durchgeführt werden diese Tage in der drittletzten Schulwoche.

Wienwoche

Die Aktion "Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen" führt seit 1951 jedes Jahr viele tausende Schülerinnen und Schüler nach Wien. Die "Wien-Woche" dient nicht ausschließlich der Entdeckung der kulturellen Hauptattraktionen, sondern bietet ebenso intensive Einblicke in die politische Landschaft. Außerdem zeigt sie die Zusammengehörigkeit von Wien mit den Bundesländern sowie die vielen unterschiedlichen Aspekte des Großstadtlebens auf.

Quelle: Vorwort von Dr. Sonja Hammerschmid im Leitfaden Wienaktion des Bundesministeriums für Bildung