Musik-Mittelschule Götzis – die Mittelschule für ALLE

Musik-Mittelschule Götzis – die Mittelschule für ALLE

Die Musikmittelschule Götzis ist mit ca. 20 Klassen, ca. 420 SchülerInnen und ca. 65 Lehrpersonen eine sehr große Mittelschule. Die Größe unserer Schule sehen wir als klaren Vorteil. Unser Angebot an Freifächern, Unverbindlichen Übungen und Wahlpflichtfächern ist dadurch wesentlich größer und vielfältiger als an vielen anderen Mittelschulen. Mehrere Pausenhöfe bieten ausreichend Platz für alle, bestens ausgestattete Spezialräume laden zum Lernen ein – wir legen Wert auf eine Schule, in der wir uns wohlfühlen.

Seit September 1953 befindet sich die Mittelschule in ihrem Gebäude in der St.-Ulrich-Straße und steht so bereits seit über 60 Jahren „mitten im Ort“. Diese zentrale Lage der Schule macht bis heute einen Teil der Schul-Identität aus. Früher als Hauptschule, heute als Mittelschule haben wir uns schon immer als die Schule aller Götznerinnen und Götzner gesehen. Eine Schule für alle sein zu wollen, ist seit jeher Teil unserer Identität.

Das Bewusstsein, dass die Mittelschule ein „Leistungsschule“ sein soll, hat in Götzis immer vorgeherrscht. Unsere Schule soll begabten Kindern eine Basis ermöglichen, die sie zum Besuch jeder weiterführenden Schule qualifiziert – in unseren AHS-Gruppen in den Hauptfächern wird – wie in der Unterstufe Gymnasium – von den leistungsstarken SchülerInnen „mehr“ verlangt. Gleichzeitig ist uns die Förderung und Unterstützung der SchülerInnen in den Standard-Gruppen ein wichtiges Anliegen.

Nicht zuletzt in die Richtung der Förderung besonderer Begabungen ging die Schaffung der Musikhauptschule (heute Musik-Mittelschule). Im Jahre 1974 entstand in Götzis die zweite Musikhauptschule Österreichs. Seit damals hat dieser Schulzweig nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Aus dem ganzen Bezirk Feldkirch dürfen für diesen Schulzweig SchülerInnen aufgenommen werden.

Doch genau wie die Begabungsförderung immer eine Rolle gespielt hat, so ist auch das Bemühen um die Lernschwachen stets Teil der Schulphilosophie. Besonders deutlich wird dieses Bemühen in der Mittelschul-Abschlussklasse, die seit dem Schuljahr 1998/99 geführt wurde. In dieser Klasse sollen Kinder, die bisher einen „Sonderpädagogischen Förderbedarf“ hatten, durch ein besonders intensives Lernjahr zum Mittelschulabschluss geführt werden. Mit dem Schuljahr 2022/23 wird der Standort in Götzis aufgelassen. Für unsere SchülerInnen werden wir jedoch immer individuelle Lösungen anbieten.

Die schulische Integration von Kindern mit besonderen Lernschwächen ist in Götzis gelebte Realität. Bereits im Schuljahr 2000/01 wurde die erste Integrationsklasse geführt.

Neben der Förderung der intellektuellen Fähigkeiten prägt auch die Ausbildung möglichst umfassender Sozialkompetenz den Schulalltag. Gemeinschaftsfördernde Projekte, Kennenlern-Tage sowie das Fach „soziales Lernen“ sind fixe Bestandteile des Schuljahres.

Eine besondere Tradition an unserer Schule hat die Berufsorientierung, die weit in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurückführt. Diese Tatsache macht unsere Schule zu einer Pionierschule der Berufsinformation. An der MS Götzis nehmen alle SchülerInnen im jeweiligen Jahrgang an den wichtigen Veranstaltungen zur Berufsinformation teil – hervorzuheben sind hier der Boys- bzw. Girls Day zu Beginn der 3. Klasse, der „Ich geh mit“-Tag am Ende der 3. Klasse und die Berufspraktischen Tage der SchülerInnen der 4. Klasse. Nach der Mittelschule kann somit jede und jeder die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen.

Spezielle Interessen zu fördern und zu wecken gehört ebenso zur Tradition der Götzner Mittelschule wie das möglichst breite Angebot an Sportarten. Ein Blick in die „Angebotsliste“ der Freifreifächer und Übungen spricht für sich selbst: Französisch, Spanisch, Italienisch, Blasorchester, Schulchor, Einrad-Artistik, erweiterte Informatik, Fußball, Leichtathletik, Schach, Schulspiel, Volleyball, Klettern, Ringen, Selbstverteidigung, Basketball uam. …

Besonders seit der im Sommer 2009 abgeschlossenen grundlegenden Sanierung und Erweiterung der Schule hat die Mittelschule Götzis alle technischen und räumlichen Voraussetzungen für eine gedeihliche Entwicklung in die Zukunft.  

Mit Herbst 2022 werden 35 Klassen- und Gruppenräume unserer Schule mit Digitalen Schultafeln ausgestattet. Alle SchülerInnen erhalten ab der 1. Klasse ein Ipad.

Bei allen Diskussionen um die Zukunft der österreichischen Schule hat die Mittelschule Götzis ihre Position bezogen: Wir sind eine Schule mitten im Ort für alle. Neben der Vermittlung von Wissen ist uns das Weitergeben von Werten und der respektvolle Umgang miteinander wichtig.

Unsere Schule soll für alle ein Ort sein, den man gerne aufsucht. Es ist unser Bestreben, alle unsere Schülerinnen und Schüler für ihr weiteres Leben - ihren persönlichen Stärken und Neigungen entsprechend - bestmöglich vorzubereiten.

Direktorin und Lehrpersonen der Musik-Mittelschule Götzis, September 2022