Wir arbeiten gerade intensiv an unserem neuen Konzept und werden es bald veröffentlichen.
Im Herbst 2022 wurden unsere Tafeln durch moderne Smart Boards ersetzt, alle Schülerinnen und Schüler der ersten, zweiten und dritten Klasse haben ein iPad erhalten. Mit Riesenschritten digitalisieren wir derzeit unseren Unterricht. Ab dem Schuljahr 22/23 werden alle ein iPad im Unterricht verwenden.
Für das nächste Schuljahr ist eine weitere Digitalisiserung der Schule geplant. Dabei sollen alle Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen, so die Pläne der Regierung, mit Endgeräten ausgestattet werden, und unsere Schule ist natürlich mit dabei.
Dafür ist es natürlich auch notwendig, das Konzept und die Stundenverteilung im Bereich Informatik bzw. DGB (Digitale Grundbildung) anzupassen. Bis zum Beginn des nächsten Schuljahrs wird das neue Konzept in seinen Grundzügen fertig sein.
Hier der derzeitige Stand im laufenden Schuljahr:
Im Fach Informatik stehen uns für den Unterricht über 100 Computer zur Verfügung.
Die vier modern ausgerüsteten EDV-Räume werden aber auch in anderen Fächern benutzt, um die Informationstechnologie unseren Schülern näher zu bringen.
- 1. Klasse: Alle Schülerinnen besuchen einen 10-stündigen Einführungskurs, in dem sie die individuellen Zugangsdaten erhalten und mit der Nutzung des Netzwerkes der Mittelschule Götzis vertraut gemacht werden. Sie lernen die benötigten Grundlagen, wie z.B. Speichern und Wiederfinden, Benutzung der Schulprogramme, E-Mail und Moodle ...
- 2. Klasse: Im Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung (DGB) steht das Erlernen des 10-Finger-Systems im Mittelpunkt - eine Schlüsselqualifikation für die Arbeitswelt - sowie die Grundfunktionen der Textverarbeitung. (1 Wochenstunde)
- 3. Klasse: Im Pflichtgegenstand DGB steht das Office-Paket im Mittelpunkt: Word, PowerPoint und Excel. Daneben wird die Arbeit mit E-Mails vertieft, das effiziente Suchen im Internet geübt, SPAM, Viren und Co. besprochen, Rechtliches (z.B. Copyright) und der kritische Umgang mit Informationen aus dem Internet erklärt (Fake-News). (1 Wochenstunde)
- 4. Klasse: Für Interessierte bieten wir die Unverbindliche Übung "Erweiterte Informatik und Programmieren" (1 Wochenstunde). Außerdem bietet das Angebot der Wahlpflichtfächer einige Themen aus dem Bereich der Informatik an (Excel, Stop-Motion-Movies).