Von: Johannes Wabnig
LehrerInnen tauschen Rolle
Normalerweise stehen wir LehrerInnen vorne an der Tafel und unsere SchülerInnen hören mehr oder weniger zu. Heute - und an 2 weiteren Nachmittagen - tauschen wir diese Rolle. Wir haben Peter Weilharter von der HTL Dornbirn eingeladen, uns in die Welt von Microsoft Teams einzuführen.
Während des Lockdowns im Frühjahr waren wir ins kalte Wasser geworfen worden. Mit der Zeit kristallisierte sich heraus, dass Teams das richtige Werkzeug für Online-Unterricht ist. Wir schauten viele Youtube-Erklärvideos an, kauften uns Fachbücher, probierten herum und tauschten fleißig unsere Erfahrungen und Misserfolge aus.
Heuer setzen wir unser gut durchdachtes Konzept aber ganz in Ruhe um: Alle SchülerInnen werden im Fach Digitaler Grundbildung mit Teams bekannt gemacht. Hausübungen werden auf dieser Plattform gegeben, Videokonferenzen ausprobiert, Online-Aufgaben mit automatischer Bewertung ausprobiert, sogar über kleine Teste denken wir schon nach.
Unser Halbwissen brachte Peter Weilharter auf eine neue Ebene. Er zeigte uns souverän, wie OneDrive mit Teams verbunden ist. Schwärmte von OneNote und zeigte gleich aus seiner Lehrerpraxis, welche Vorteile im ganz normalen Unterricht daraus gezogen werden können.
Viele KollegInnen, die schon intensiv mit Teams arbeiten, konnten gar nicht genug Informationen bekommen und wollten den Referenten nach 4 Stunden noch gar nicht gehen lassen. Für weniger Computerbegeisterte war es ein sehr anstrengender und dicht gepackter Nachmittag.
Vielen Dank an Peter Weilharter für die ausgezeichnete SCHILF-Veranstaltung!